Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

898 News gefunden


Zitat: science.apa.at 28.09.2023, 11:11»[...] Erst vor wenigen Tagen ist in "Nature Mental Health" (DOI:10.1038/s44220-023-00106-z) die Studie eines britischen Autorenteams erschienen, das die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz von Online-Verhaltenstherapien im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsformen mit direktem Kontakt der Patienten anhand der Daten von 27.540 Betroffenen zu bestimmen versucht hat [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 28.09.2023 11:11 Uhr
Pressemeldung Studie

Zitat: pressetreff.3sat.de»Mario und Maggy leiden unter Depressionen und Sozialphobien. Mario ist Dauergast in der Psychiatrie. Maggy beschreibt ihre Krankheit als Instagram-Poetin. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
TV-Sendung

Zitat: pressetreff.3sat.de»Eifersucht ist eine Emotion, die Menschen schon im Alter von sechs Monaten empfinden können. Ihre Ausprägung ist jedoch individuell und reicht bis zur wahnhaften, mitunter tödlichen Wut. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
TV-Sendung

Zitat: science.orf.at»Negative Gedanken und Gefühle zu unterdrücken gilt seit Sigmund Freud nicht als die beste Strategie, um gesund zu bleiben. Eine neue, in der CoV-Pandemie durchgeführte Studie widerspricht: Wer Ängste und Sorgen aktiv verdrängt, ist ihr zufolge danach tatsächlich weniger ängstlich und sorgenvoll. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 22.09.2023 06:00 Uhr
Studie

Zitat: www.meinbezirk.at»Im Jahr 1973 öffnete die erste Drogenberatungsstelle der Steiermark in Graz, heute 50 Jahre später ist das Thema aktueller denn je. Denn auch wenn sich das Suchtverhalten verändert hat, ist Sucht für viele immer noch ein zentraler Lebensinhalt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

am 21.09.2023 06:00 Uhr
Jubiläum Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at»Das Bild psychiatrischer Erkrankungen verändert sich. Wenige wissen, dass es spezialisierte Anlaufstellen wie Früherkennungsambulanzen bei Belastungen gibt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 20.09.2023 16:09 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: meinbezirk.at»[...] Die enge Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeutinnen und Patientinnen und Patienten der Erwachsenenpsychiatrie zeigte sich in einem wunderbaren Gartenprojekt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 18.09.2023 11:30 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Graz (15. September 2023).- Die Drogenberatung des Landes Steiermark begeht heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass werden im laufenden Jahr von der Beratungsstelle mehr als 50 Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art durchgeführt.«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark kommunikation@stmk.gv.at 15.09.2023
Jubiläum Pressemeldung

Frauenreferat und Ombudsstelle haben bei Gesundheitsstadtrat Hacker um ein Erstgespräch angesuchtWien (OTS) - Die Initiative von Antonia Greb und Julia Harl, 1. und 2. Leiterin des Referats für Frauenpolitik der Ärztekammer für Wien, sowie Anna-Christina Kichler, stellvertretende Obfrau Sektion Turnusärzte der Ärztekammer für Wien, zur Unterstützung für Ärztinnen bei Sexismus-Vorfällen und struktureller Benachteiligung wurde von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker im Grundsatz bestärkt. Greb, Harl und Kichler nehmen dessen Worte positiv auf und betonen nun die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungsansätze. Das Referat für Frauenpolitik und die Ombudsstelle Mobbing, Gewalt, Sexismus und Rassismus in der Ärztekammer für Wien haben deshalb bei Stadtrat Hacker um einen ersten Gesprächstermin angesucht. ****Kichler: „Es freut uns, dass Gesundheitsstadtrat Hacker schnell reagiert hat und die Dringlichkeit erkennt. Es ist gut, dass der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) als Unternehmung der Stadt Wien jüngst seine Belegschaft sensibilisiert und zur Teilnahme an entsprechenden Schulungen für Führungskräfte aufgerufen hat. Das ist eine gute Grundlage, auf der man aufbauen kann. Jetzt wollen wir mit Stadtrat Hacker über wichtige nächste Schritte reden und freuen uns auf eine zeitnahe Antwort.“Bei der Aufarbeitung von diskriminierenden Vorfällen spielt die Ombudsstelle für Mobbing, Gewalt, Sexismus und Rassismus der Ärztekammer für Wien eine zentrale Rolle. Die Ombudsleute Benjamin Vyssoki sowie Pia Baldinger-Melich arbeiten mit dem Referat für Frauenpolitik diesbezüglich eng zusammen.Greb betont: „Wir wollen zeigen, dass es eine Anlaufstelle gibt, bei der man anonymisiert Vorfälle deponieren kann und dass sich keine Ärztin im Stich gelassen fühlen muss. Sehr oft ist es nämlich die Angst vor unangenehmen Konsequenzen, die Kolleginnen davon abhält, allfällige Situationen zu melden.“Für Harl ist entscheidend, dass „neben dem Ziel, Awareness zu schaffen, auch etwas weitergeht, was sich dann tatsächlich positiv im Arbeitsalltag auswirkt. ...
Quelle: OTS0169, 13. Sep. 2023, 15:34
Pressemeldung

Zitat: tips.at 14.09.2023 08:05 Uhr » LINZ. In schwierigen Lebenssituationen und nach belastenden Ereignissen, wie etwa Unfällen, Gewalt- bzw. Tötungsdelikten, Suiziden oder Suizidversuchen, leistet die Krisenhilfe OÖ psychosoziale Soforthilfe [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 14.09.2023 08:05 Uhr
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung