Zitat: fm4.orf.at»Psychologische Behandlung als Kassenleistung? Die Dringlichkeit dieser Forderung wird zum Beispiel durch die WHO-Studie zur Gesundheit österreichischer Schüler:innen deutlich. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: fm4.orf.at am 11.10.2023
Studie
Zitat: www.noen.at»Die Verfügbarkeit psychosozialer Versorgungsangebote für Kinder und Jugendliche ist in Österreich regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 10.10.2023 17:25 Uhr
Zeitungs-Artikel
Eine, von der Kinderliga auf Basis einer österreichweiten Erhebung erstellte, Versorgungslandkarte zeigt geografisch große Unterschiede im Zugang zu psychosozialen Angeboten.Wien (OTS) - Eine Verschlechterung der psychischen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen durch die COVID-19 Pandemie, die Unterversorgung im psychosozialen Bereich (Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie) durch lückenhafte Versorgungsstrukturen und fehlende Kostenübernahme durch die Krankenkassen im niedergelassenen Bereich und bei Behandlung durch klinische Psychologie einerseits, aber auch das zunehmende politische und soziale Bewusstsein in Bezug auf die Relevanz von psychischer Kinder- und Jugendgesundheit andererseits, waren die Ausgangslage für ein Projekt der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) zur Versorgungslandschaft und Chancengerechtigkeit im Kinder- und Jugendgesundheitsbereich, das mit der pro bono Unterstützung der Boston Consulting Group im Laufe des Jahres 2022 durchgeführt wurde.Fazit des Projekts „Chancengerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Österreich“: Es zeigen sich regional zum Teil sehr große Unterschiede in der Verteilung der Versorgungsangebote. „Die Kinderligaumfrage und -erhebung zeigt deutlich, dass Kinder und Jugendliche nicht die gleichen Chancen auf psychosoziale Versorgung in Österreich haben. Hier muss im Sinne der Chancengerechtigkeit und Versorgungssicherheit von gesundheitspolitischer Seite rasch gehandelt werden“, sagt Dr.in Caroline Culen, Geschäftsführerin der Kinderliga. Psychosoziale Angebote wie u.a. „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ und „TOPSY – Toolbox psychische Gesundheit“ sieht Culen positiv und als eine wichtige Reaktion auf die zunehmende psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Genauso wichtig wie Präventionsangebote ist die Verbesserung des Zugangs zu niederschwelligen psychosozialen Angeboten in ganz Österreich, wie z.B. „Gesund aus der Krise“, unabhängig vom Wohnort. ...
Quelle: OTS0008 am 10.10.2023 08:14 Uhr
Pressemeldung
Zitat: kurier.at»Immer mehr Menschen in Österreich leiden an psychischen Erkrankungen. Aber wie sucht man sich überhaupt die „richtige“ therapeutische Hilfe? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 10.10.2023 05:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
»[...] Anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit betonen die Stadt Wien und der Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen die Verbesserungen bei der Versorgung psychisch kranker Menschen in Wien. Vor fünf Jahren war mit der Umsetzung des Psychiatrischen und psychosomatischen Versorgungsplans (PPV) begonnen worden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: MEIN WIEN heute, noreply-meinwienheute@newsletter.wien.gv.at am 09.10.2023
Jubiläum Pressemeldung
Zitat: kurier.at»[...] Im Rennen um die heilsamere Wirkung sehen niederländische Forschende Joggen bei der Therapie von Depressionen im Vergleich zu Medikamenten als Sieger. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 07.10.2023 00:05 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel
Zitat: nachrichten.at»Eine neue Initiative für psychosoziale Gesundheit von Kindern will Hilfsangebote bündeln [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: nachrichten.at am 06.10.2023 01:04 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
»Kinder- und Jugendhilfereferenten der Länder sprechen sich für Ausbau aus [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 06.10.2023
Pressemeldung
»Zahlreiche Maßnahmen auf der Tagesordnung der Referentenkonferenz in Niederösterreich [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz am 05.10.2023
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Wien (OTS) - - LExA: Neue Auszeichnung der LBG für heimische Führungskräfte in der Wissenschaft - Insgesamt 45 Einreichungen beim ersten Call - Erster Platz geht an Eva Maria Reininghaus, Klinikvorständin Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der Medizinischen Universität GrazDas Career Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) hat in diesem Jahr erstmals eine Auszeichnung für heimische Führungskräfte im Forschungs- und Wissenschaftsbereich ins Leben gerufen: den Leadership Excellence Award in Research (LExA). Mit LExA sollen hervorragende Leadership-Kompetenzen gewürdigt werden, die bedeutende Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten und so auch als Vorbild für Nachwuchsforschende dienen. Die erste Verleihung fand am 27. September 2023 gemeinsam mit Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Martin Polaschek im Wiener Leopoldmuseum statt.Leadership im ScienceumfeldDer Schritt zur Führungskraft ist für Wissenschafter:innen eine echte Herausforderung. Das Forschungsumfeld ist geprägt von hohem Leistungsdruck, oft unsicheren Arbeitsbedingungen und -ergebnissen, dem Zwang zur Drittmittelakquise sowie komplexen Organisationsstrukturen. All das sind Faktoren, die Führungsaufgaben zusätzlich erschweren.Daher hat es sich die LBG zur Aufgabe gemacht, gezielt jene Personen anzuerkennen, die diese Herausforderung nicht nur annehmen, sondern auch mit Begeisterung und Leidenschaft meistern. Mit dem LExA wurden dieses Jahr erstmals Führungskräfte im Forschungs- und Wissenschaftsbereich geehrt, die sich durch herausragende und innovative Führungskompetenzen ausgezeichnet haben. Nominiert wurden sie dabei meist von ihren eigenen Teams. Diese Auszeichnung ist eine wesentliche Ergänzung zu bestehenden Forschungspreisen und soll das Thema Leadership in der Wissenschaft stärker in den Fokus rücken.„In der Welt der Wissenschaft ist Führungsarbeit von entscheidender Bedeutung und es ist an der Zeit, dass bemerkenswertes Engagement in diesem Bereich angemessen wertgeschätzt wird. ...
Quelle: OTS0096 am 03.10.2023 11:17 Uhr
Pressemeldung