Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.
www.alterspsychiatrie.at
Gesundheitsatlas
"Der Gesundheitsatlas visualisiert Indikatoren (Kennwerte) kartografisch nach Regionen und im Zeitverlauf. Die Ergebnisse sind teilweise differenziert nach Geschlecht, Alter und Bildungsstatus abrufbar. Der Gesundheitsatlas richtet sich an Personen im Gesundheitsbereich – zum Beispiel Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Patientinnen und Patienten sowie deren Vertretungen – an Personen in Lehre und Forschung, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er wird laufend aktualisiert und um weitere Inhalte ergänzt."
Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitsatlas.html - 06.05.2024
gesundheitsatlas.at
Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes
In unseren acht Kliniken der Stadt Wien bieten wir Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau – für alle Wiener*innen – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter. Jährlich nehmen wir rund 234.000 Patient*innen stationär auf und zählen rund 4,3 Millionen Ambulanzbesuche.
gesundheitsverbund.at/kliniken/
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen